Impressionen vom Schulaustausch mit Bassano del Grappa

Schüleraustausch mit Bassano del Grappa – Italien März 2025

Seit nunmehr 20 Jahren findet der Schüleraustausch mit Bassano del Grappa statt. 
Auch in diesem Jahr besuchten 26 Schülerinnen und Schüler das pittoreske Städtchen zwischen den Dolomiten und Venedig. Im Verlauf dieser Woche lernten wir nicht nur die italienische Lebensart in den Gastfamilien kennen. Neben Unterrichtsbesuchen und einer gemeinsamen deutsch-italienischen Projektarbeit stand auch der Besuch von Venedig, Vicenza, Verona und Sirmione am Gardasee auf dem Programm. Wir freuen uns, unsere italienischen Freunde im Mai in Würzburg begrüßen zu können.

Text: U. von Rhein, M. Pietschmann
Bilder: M. Pietschmann

Andiamo in Italia! – Schüleraustausch mit Bassano del Grappa

Seit 2006 gibt es am Deutschhaus-Gymnasium regelmäßig einen Schüleraustausch mit Italien. Unsere Partnerschule befindet sich in Bassano del Grappa in der Region Venetien und ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen. Neben Venedig besucht jede Austauschgruppe noch eine der nahe gelegenen Städte Verona, Padua oder Vicenza. Aber auch Bassano selbst bietet uns während des Austauschs viele Attraktionen, z. B. zwei wunderschöne Marktplätze, die von Andrea Palladio entworfene Holzbrücke über den Fluss Brenta und den benachbarten Berg Monte Grappa (1775 m s.l.m.).

Bei einer Stadtführung oder einer Wanderung auf dem Monte Grappa erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, dass Bassano während des ersten und zweiten Weltkriegs Schauplatz schwerer Kämpfe bzw. Kriegsverbrechen durch die Wehrmacht war.

Neben dem touristischen Programm stehen für uns das Kennenlernen der italienischen Gastfamilie und des dortigen Schulalltags und der Kontakt zu gleichaltrigen italienischen Jugendlichen im Mittelpunkt. Um dies zu fördern arbeiten wir während der Austauschwochen in kleinen Gruppen an einem gemeinsamen Projekt, z.B. über das Leben von italienischen Familien in Deutschland und Deutschen in Italien.

In vielen Fällen wollten Teilnehmer des Austauschs gerne noch einmal eine längere Zeit in ihren Gastfamilien und an Partnerschule verbringen. Dies wurde durch das Tiepoloprogramm, das wir mit unserer Partnerschule ins Leben gerufen haben, ermöglicht.

Der Austausch richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Jahrgangsstufe, und insbesondere an die, die Italienisch im Wahlkurs belegen. Die Klassen werden gegen Ende eines Schuljahres über die Termine informiert. Die beiden Austauschwochen sind dann in der Regel im Winter und Frühling.

Ansprechpartner sind Frau von Rhein und Herr Pietschmann.

Text: Ulrike von Rhein
Bilder: Michael Pietschmann