Nachrichtenliste

21. LWMB: Viele Teilnehmerinnern und Teilnehmer sowie zwei Landessiegerinnen
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich wieder viele unserer Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 am Landeswettbewerb…

Die Europawahl im Blick: Deutschhaus-Schüler diskutieren mit Abgeordneten
Gleich drei Abgeordnete des Bayerischen Landtags standen den Schülerinnen und Schülern des Deutschhaus-Gymnasiums eineinhalb Stunden zum Thema…

Zwei Nominierungen für den Klickwinkel Videowettbewerb 2018
Das P-Seminar ‚Facebook&Co‘ war bei der Preisverleihung in Berlin am 25. März ganz vorne dabei. Mit zwei Videobeiträgen ‚Handynutzung am…

Zwei Bayerische Meisterschaften für unsere Basketballer
Einen tollen Erfolg konnten die Basketballer unserer Schule erzielen. Die Jungen III (Jahrgänge 04/05) setzten sich beim Kampf um den Titel in Bayern…

Ein sicheres Dach über dem Kopf
Ein stabiles Haus, ein gefahrloser Schulweg, eine angstfreie Einkaufstour durch die Stadt – das alles ist für uns selbstverständlich. Doch für viele…

Salut tout le monde! Fünftklässler entdecken Französisch
«Salut tout le monde ! Je m’appelle Cassandre !» So stellt sich Cassandre Tiphaine, die als Europäische Freiwillige beim Partnerschaftsreferat des…

Besuch des Shalom Europa der 9ac
Die Klasse 9ac besuchte am 14.01.2019 das Shalom Europa in Würzburg. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über die jüdische…

„Kaleidoskop der Berufe“ – ein Nachmittag von Eltern für Schülerinnen und Schüler
Wer weiß schon in der 9. Klasse so genau, für welchen Beruf man sich später entscheiden soll? Hinweise zur Berufswahl gibt es in Hülle und Fülle, doch…

Neue SportAktivklassen am Deutschhaus-Gymnasium - Auch im G9: Das Deutschhaus bleibt eine „sportliche Schule“
Mit dem Start des neunjährigen Gymnasiums hat das Deutschhaus-Gymnasium sein Sportangebot für die Schülerinnen und Schüler noch einmal ausgebaut:…

Hurra: Moritz debattiert in München!
Das Regionalfinale von „Jugend debattiert“ wurde dieses Jahr am Deutschhaus-Gymnasium ausgerichtet, vortrefflich organisiert von Schulkoordinator…

Fächerübergreifendes Projekt ADAM in den 5. Klassen gestartet!
ADAM - so heißt das fächerübergreifende Projekt im Fächerverbund Natur und Technik und Geographie, das sich am DHG nach zwei Jahren der Erprobung…

Gesundes Frühstück für die fünften Klassen
Über ein gesundes Frühstück freuten sich die Kinder der fünften Klassen des Deutschhaus-Gymnasiums in den ersten beiden Stunden am 12.02.2019.
Vorber…

Prämierung der W-Seminararbeiten - Blackrolls und Schleimpilze
Die Bandbreite der Themen bei der Präsentation der W-Seminar-Arbeiten konnte sich sehen lassen und zeugte einmal mehr von der Vielseitigkeit der…

Projekttage 'Augen auf im Internet' (17. - 18.12.2018)
„Augen auf im Internet“, hieß es für die sechsten Klassen am Deutschhaus-Gymnasium bei zwei Projekttagen vor Weihnachten. Bereits zum siebten Mal…

Feel FR.E.E.: Deutschhaus-Schüler und -Schülerinnen engagieren sich und haben Spaß dabei
„Ehrenamtliches Engagement“ – ohne diesen Einsatz fehlt der Gesellschaft der Kitt des Zusammenhalts. Dennoch wirkt der Begriff sperrig und ein wenig…

„Zeit, die Mauer in den Köpfen zu durchbrechen!“ – Projekttage der 10. Jahrgangsstufe zum 9. November 1989
Fast drei Jahrzehnte lang teilte eine nahezu unüberwindliche Grenze die beiden deutschen Staaten, bevor es am 9. November 1989 zum historischen Fall…

Weihnachten – fair noch schöner
„Ich verschenke Schokolade mit dem Fairtrade-Siegel. Denn diese Schokolade wird ohne Kinderarbeit hergestellt.“
Das Thema Kinderarbeit spielt in…

Aufklärung Organspende für die 10. Klassen
Sechs Medizinstudierende von der Uni Würzburg informierten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts anhand eines…

„Globalisierung - Fluch oder Segen?“-Vortrag von Prof. Dr. Peter Bofinger am Deutschhaus-Gymnasium
Am 19.11.2018 referierte Prof. Dr. Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser des Sachverständigenrates sowie langjähriger Dozent an der Universität Würzburg,…

Frischer Anstrich für den altbekannten Lotoseffekt: Deutschhaus-Schüler gewinnen den 1. Preis im Schulwettbewerb Nanotechnologie
Julia und Pascal vom Würzburger Deutschhaus-Gymnasium haben als Schul-Team den 12. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie vom Nanonetz Bayern e.V.…